Die Ganzjahresfunker in Norddeutschland
Schlechtes Wetter kennen wir nicht, nur schlechte Antennen! Und die machen wir wieder flott und dann klappt es auch mit der Funkverbindung!
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Uncategorised

Uncategorised

(Funk-)Wetter

Details
Geschrieben von: Super User
Veröffentlicht: 09. Februar 2023

Unter Wetter versteht man alle Prozesse, die in unserer Atmosphäre ablaufen. Dazu gehören im allgemeinen u.a.

  • Wind,
  • Wolkenbildung,
  • Regen,
  • Sonnenschein.

Für die meisten Menschen reicht es aus, lediglich die Sonnenscheindauer zu kennen. Sie reden dann von 'Schönwetter'! Aber frag mal eine Person die anders unterwegs ist: Kite- oder Windsurfer, Drachen- oder Segelflieger und und und. Sieht diese Person das dann genauso?

Das Wetter, für die einen ist es schön, für die anderen nicht! Aber wir kommen nicht um das Wetter herum und am besten, wir nehmen es, so wie es kommt. Aber wie kommt es, wie wird es? Genau darum geht es in diesem Abschnitt!

Wir werfen einen Blick auf das "traditionelle" Wetter (Sonne, Wind, Regen), aber auch auf das Funkwetter, dass für den funkbegeistertern 'Radioamateur' ebenfalls von besonderer Bedeutung ist. Die Naturgewalten verstehen zu lernen, ist das i-Tüpfelchen guter Funkpraxis und die Grundlage für erfolgreiche Funkverbindungen.

Und nebenbei: nicht naß zu werden ist nicht nur nützlich, es erfreut einen selber auch durch wohlgefallen!

Wenn Du mehr über das Funkwetter und die Funkausbreitungsbedingungen sowie Hintergründe hierzu wissen möchtest, dann sind folgende Links für Dich eventuell von Interesse (Hinweis: die Links verweisen auf Webseiten, auf die wir keinen Einfluss haben! Sollten Links nicht mehr existieren oder wurden verlegt, dann nimm gerne mit uns Kontakt auf und teile uns dies mit bzw. noch besser, nenne den neuen Link.): 

  • https://www.voacap.com/

 

 

Relaisfunk in der Nähe

Details
Geschrieben von: DL2OBH
Veröffentlicht: 25. März 2022

Relaisfunkstellen im Umkreis von Hamburg-Harburg

Es gibt eine Vielzahl von Funkstellen (sogenante Relaisfunkstellen), die dafür gedacht sind, die Sende-Empfangsreichweite zu erweiteren. Hier sollen nun die diejenigen Funkstellen aufgeführt werden, die auf Grund ihrer exponierten Lage im Umfeld von Hamburg-Harburg zur Reichweitenvergrößerung beitragen können.


Bitte bedenke beim Auspropbieren der einen oder anderen Relaisfunkstelle, dass dein eigener Standort erheblich zu einer guten Funkverbindung betragen kann. Du solltest möglichst versuchen keine größeren Objekte (wegen Abschattungen) zwischen Dir und der gewünschten Relaisfunktstelle zu haben. Sollte eine Verbindung nur schlecht möglich sein, verändere einfach mal Deinen Standort um einige Meter und überzeuge Dich, ob die Funkverbindung besser geworden ist.




Rund um Harburg, vor den Toren Hamburgs, kannst Du folgende Relaisfunkstellen finden:

Liste von Relaisfunktstellen



Quelle 1: Relaisliste im Distrikt Hamburg E des DARC



Quelle 2: Relaisliste des DARC



Quelle 3: Relaisliste DK3ML



Jahresaktiväten

Details
Geschrieben von: Super User
Veröffentlicht: 25. März 2022

Die Aktivitäten in der Übersicht:



Aktivitäten

Details
Geschrieben von: DL2OBH
Veröffentlicht: 29. Januar 2020
Sind wir Funkamateure "Radioaktiv"?

 

In gewissem Sinne schon! ... oder auch einfach nur aktiv in weiteren Bereichen:



Ganzjahresüberblick Die geplanten Aktivitäten (Vorträge, Basteln, Löten, Teilnahme an Wettbewerben usw.) für das Jahr bitte über die Navigation Jahresaktivittäten auswählen.
   
virtuelle Ortsverbandstreffen Seit Corona treffen wir uns an jedem zweiten Freitag im Monat auf der vom DARC bereitgestellten Treffpunkt-Plattform zum gemeinsamen, ortsunabhängigen Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu Funk-spezifischen Themen. Ob im Urlaub, auf Dienstreise oder aus anderen Gründen unterwegs, dies ermöglicht Dir von fast jedem beliebigen Ort der Welt am Clubleben teilzuhaben. Daneben gibt es zahlreiche praktische Tricks&Tipps sowie Vorträge zu allen Themen rund um Funkt- und Kommunikationstechnik. Bei Interesse nimm gerne Kontakt mit uns auf: Ansprechpartner zum Thema Funk
   
Distrikt Hamburg gemeinsame Aktivitäten im DistrikteE
   
   
Selbstbau Elecraft K2, Antennen (KW, UKW), SDR (Software Defined Radio), div. Meßgeräte, Fuchsjagd (TX, RX)
   
Fielddays seit 2005 jährliche Ausrichtung von eigenen Fielddays. Bilder hiervon sind im Mitgliederbereich einsehbar.
   
Ausbildung Wie werde ich Funkamateur? Wie bekomme ich die Lizenz?
Durchführen von Ausbildungsmassnahmen in regelmäßigen Abständen. Weitere Informationen über den Navigationsbereich oder hier klicken (für das aktuelle Jahr!). 
seit 08/2024: Klasse N, E und A nach neuer Prüfungsordnung
2024 bis 2005: Klasse E und A
   
Jahreshöhepunkt: die HAM Radio
Friedrichshafen
Aktuelle Berichte von Teilnehmern, die die HAM-Radio besucht haben.
   
Amateurfunkmesse Interradio Hannover gibt es leider nicht mehr-!, ... jährlicher Besuch 2015-2005
   
AFU-Ausstellung Dortmund 2016, 2012, 2011, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005
   
Traditions-Grünkohlessen ein jedes Jahr wieder: "same procedure as every year"!
   


- - -






Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Main Menu

  • Home
  • Über uns
  • Funkausbildung
  • Kontakte in den OV
  • Wer macht was
  • Aktivitäten
  • Referate
  • Links
  • Hoch,Tief und Flux
  • AFU-AG TUHH
  • AFU-Flohmarkt HH
  • Kodex
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Forum

Nächster OV-Abend

Wir treffen uns (vierter Freitag im Monat) das nächste Mal am:



Die Zeit des Seitenaufrufs:

Upcoming/Vorschau

Was gibt es Neues, was kann man machen? Ein Vorschlag für die kommenden drei Monate: