GQRX mit multimon-ng oder QSSTV

Ziel: GQRX mit multimon-ng oder QSSTV verbinden, um digitale Signale (z. B. APRS, POCSAG oder SSTV) zu dekodieren.


🔁 Allgemeines Prinzip: GQRX → Audio → Dekodersoftware

Damit eine Dekodersoftware wie multimon-ng oder QSSTV das Signal von GQRX verarbeiten kann, muss der Audioausgang von GQRX intern umgeleitet werden – mit einem virtuellen Audiokabel.


🔧 Dazu brauchst du:

  • GQRX (wie zuvor installiert)
  • multimon-ng (für APRS, POCSAG, etc.) oder qsstv (für SSTV)
  • pavucontrol (PulseAudio Volume Control – zur Steuerung von virtuellen Geräten)

🧰 1. Installation der benötigten Software

Installiere multimon-ng, qsstv und pavucontrol:

  • (bash) sudo apt install multimon-ng qsstv pavucontrol


🔄 2. PulseAudio einrichten

Starte pavucontrol:

  • (bash) pavucontrol

Im Tab „Aufnahme“:

  • Starte zuerst GQRX
  • Dann starte QSSTV oder multimon-ng
  • In „pavucontrol“ erscheint nun ein Eintrag wie z. B. „Multimon-ng“ oder „QSSTV“
  • Dort kannst du unter „Aufnahme von“ einstellen:
    ➤ „Monitor of Built-in Audio Analog Stereo“
    (oder das jeweilige Wiedergabegerät)

Im Tab „Wiedergabe“:

  • Stelle sicher, dass GQRX aktiv ist und Ton erzeugt
  • Achte darauf, dass es nicht stummgeschaltet ist
  • Ausgabe an das richtige Monitor-Gerät, nicht direkt an Lautsprecher

📡 3. APRS/POCSAG mit multimon-ng dekodieren

Stelle GQRX z. B. auf 144.800 MHz (APRS Europa), Modus: NFM

Dann starte multimon-ng im Terminal:

  • (bash) multimon-ng -a AFSK1200 -t raw /dev/stdin

Erwarte etwa Folgendes bei erfolgreichem Empfang:

  • APRS: KB1XXX>APRS,WIDE1-1,WIDE2-1:!4210.00N/07110.00W-Test beacon

Wenn nichts erscheint:

➤ Stelle sicher, dass GQRX und multimon-ng über PulseAudio richtig verbunden sind.


🖼️ 4. SSTV-Bilder mit QSSTV empfangen

Stelle GQRX z. B. auf 14.230 MHz USB (SSTV QRG)

➤ Modulation: USB
➤ Bandbreite: 2400–2800 Hz

Dann starte qsstv:

  • (bash) qsstv
  • Achte in den Audio-Einstellungen darauf, dass QSSTV den Monitor-Stream aufnimmt (wie in pavucontrol festgelegt)
  • Wenn ein SSTV-Signal empfangen wird (klingt wie ein langsames Fax), beginnt QSSTV automatisch mit dem Dekodieren des Bildes

✅ Zusammenfassung – So funktioniert die Verbindung

GQRX (Audio-Out) → PulseAudio (Monitor-Device) → QSSTV / multimon-ng (Audio-In)


🎯 Tipp für präzise Arbeit:

  • Immer die richtige Modulation und Bandbreite in GQRX wählen
  • Lautstärkepegel in pavucontrol feinjustieren
  • Schwache Signale? SDR-Gain oder Antenne verbessern

GQRX mit multimon-ng oder QSSTV verbinden, um digitale Signale zu dekodieren

Bei den digitalen Signalen kann es sich um Signale für z. B. APRS, POCSAG oder SSTV handeln.


🔁 Allgemeines Prinzip: GQRX → Audio → Dekodersoftware

Damit eine Dekodersoftware wie `multimon-ng` oder `QSSTV` das Signal von GQRX verarbeiten kann, muss der Audioausgang von GQRX intern umgeleitet werden – mit einem virtuellen Audiokabel.


🔧 Dazu brauchst du:

  • GQRX (wie zuvor installiert)
  • `multimon-ng` (für APRS, POCSAG, etc.) oder `qsstv` (für SSTV)
  • `pavucontrol` (PulseAudio Volume Control – zur Steuerung von virtuellen Geräten)

🧰 1. Installation der benötigten Software


Installiere `multimon-ng`, `qsstv` und `pavucontrol`:

(bash) sudo apt install multimon-ng qsstv pavucontrol


🔄 2. PulseAudio einrichten

Starte `pavucontrol`:

(bash) pavucontrol

Im Tab „Aufnahme“:
  • Starte zuerst GQRX
  • Dann starte QSSTV oder `multimon-ng`
  • In „pavucontrol“ erscheint nun ein Eintrag wie z. B. „Multimon-ng“ oder „QSSTV“
  • Dort kannst du unter „Aufnahme von“ einstellen:
    „Monitor of Built-in Audio Analog Stereo“
    (oder das jeweilige Wiedergabegerät)
Im Tab „Wiedergabe“:
  • Stelle sicher, dass GQRX aktiv ist und Ton erzeugt
  • Achte darauf, dass es nicht stummgeschaltet ist
  • Ausgabe an das richtige Monitor-Gerät, nicht direkt an Lautsprecher

📡 3. APRS/POCSAG mit `multimon-ng` dekodieren


Stelle GQRX z. B. auf 144.800 MHz (APRS Europa), Modus: NFM

Dann starte `multimon-ng` im Terminal:

(bash) multimon-ng -a AFSK1200 -t raw /dev/stdin


Erwarte etwa Folgendes bei erfolgreichem Empfang:

APRS: KB1XXX>APRS,WIDE1-1,WIDE2-1:!4210.00N/07110.00W-Test beacon

Wenn nichts erscheint:
➤ Stelle sicher, dass GQRX und `multimon-ng` über PulseAudio richtig verbunden sind.


🖼️ 4. SSTV-Bilder mit `QSSTV` empfangen


Stelle GQRX z. B. auf 14.230 MHz USB (SSTV QRG)


➤ Modulation:
➤ Bandbreite: 2400–2800 Hz

Dann starte `qsstv`:

(bash) qsstv

  • Achte in den Audio-Einstellungen darauf, dass QSSTV den Monitor-Stream aufnimmt (wie in `pavucontrol` festgelegt)
  • Wenn ein SSTV-Signal empfangen wird (klingt wie ein langsames Fax), beginnt QSSTV automatisch mit dem Dekodieren des Bildes

✅ Zusammenfassung – So funktioniert die Verbindung

GQRX (Audio-Out)| → PulseAudio (Monitor-Device) → QSSTV / multimon-ng (Audio-In)

🎯 Tipp für präzise Arbeit:

  • Immer die richtige Modulation und Bandbreite in GQRX wählen
  • Lautstärkepegel in `pavucontrol` feinjustieren
  • Schwache Signale? SDR-Gain oder Antenne verbessern