Uncategorised
- Details
- Geschrieben von: DL2OBH
Wie kann ich Funkamateur werden und eine Amateurfunklizenz erlangen?
Ganz einfach, entschliesse Dich bei uns an einem Ausbilundungkurs zum lizensierten Funkamateur teilzunehmen! Wie das geht, sagen wir Dir nun. Am Ende dieser Seite hast Du auch die Möglichkeit mehr Informationen zu erfragen oder Dich gleich anzumelden. Wir freuen uns auf Dich!
Wer bietet einen qualifizierten Kurs an?
Wir vom Ortsverband Hamburg-Harburg (E07) führen in regelmäßigen Abständen Amateurfunkkurse zur Vorbereitung auf die Lizenzprüfung Klassen N,E oder auch Klasse A durch. Daneben gibt es natürlich auch noch andere Ortsverbände, die dies in mehr oder weniger regelmäßigem Abstand tun. Bei uns kannst Du fast zu jeder beliebigen Zeit anfangen!
Wann fängt der Kurs an?
Eigentlich zu jeder Zeit, wann immer es Dir passt! Den meissten teilnehmern scheint es aber besser zu passen, wenn die Kurse mit Beginn der "trüben" Jahreszeit im Herbst (ab Oktober/November) stattfinden. Sofern sich genügend Interessenten finden (was bislang kein Problem war!) führen wir auch wöchentlich stattfindende Ausbildungskurse durch.
Wo findet die Ausbildung statt?
Nun, da sind wir flexibel und richtet sich im allgemeinen daran, wo die meisten Teilnehmer herkommen. Wir versuchen eine möglichst zentrale Lage zu wählen.
Was wird vermittelt?
In dem Kurs werden Kenntnisse der Elektrotechnik, die Betriebstechnik des Funkens und die erforderlichen Gesetze vermittelt. Erste Funkkontakte sollen die Theorie mit Praxis füllen. Wir haben eine eigene Station mit dem Rufzeichen DL0HAR oder DL0TUH und ein Ausbildungsrufzeichen für die praktische Ausbildung (Funkbetrieb) an der Club-Station zur Verfügung. Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen des Kurses ist lediglich ein wenig Beharrlichkeit und vor allem Spass an der Sache!.
Die Ausbildung des wöchentlich stattfindenden Lehrgangs wird in Anlehnung an das ergänzende Buch zur 50Ohm-Plattform durchgeführt.
Wie hoch sind die Kosten?
Wir erheben keine Kosten für die Ausbildung selber. Lediglich Kosten für die Vereinsmitgliedschaft fallen an. Diese betragen zur Zeit ca. 60,- EUR für Auszubildende und Jugendliche und ca. 100,- EUR für Erwachsene. Darin sind die Ausbildungsunterlagen und DARC-Mitgliedschaft, die aus versicherungstechnischen Gründen Pflicht ist, enthalten.
Du hast Interesse?
Dann frage doch einfach unverbindlich nach, fülle die
Oder möchtest Du Dich gleich Anmelden?
Für die Anmeldung zu einem Lehrgang kannst Du zwischen mehreren Möglichkeiten auswählen:
1. Anmeldung per Email bei uns "AFU-Ausbildung Individuell",
dann klicke:
2. Anmeldung per Email bei uns "AFU-Ausbildung-Harburg ",
dann klicke:
3. Anmeldung per Email bei uns "AFU-Ausbildung mit Studenten",
dann klicke:
Fragen oder weitere Informationen?
Email an:
- Details
- Geschrieben von: andreas jahnke
Das Notfunkreferat des OV Harburg E07
Organisatorisches
Verantwortlicher Notfunkreferent: Detlef Marxsen (DH3DM)
Kontakt: dh3dm (ät) darc.de
Kein Funkamateur? Falsch hier? Dann bitte auf die Bürgernotfunk-Seite gehen.
Aktuell: Das OV-Notfunkreferat nimmt am Stadtteilfest in Hamburg-Neugraben am 14.09.2025 (11-17 Uhr) teil
Wir werden auch dieses Jahr auf dem Fest den Amateurfunk vorstellen. Dabei wird auch das Thema "Notfunk" nicht zu kurz kommen. Und es gibt für Jung und Alt viele Möglichkeiten sich zu informieren und viele Fragen zu stellen.
Weitere Informationen zum Stadtteilfest unter: Stadtteilfest in Neugragen (Link führt auf eine externe Seite!).
Notfunk-Vortrag auf dem Norddeutschen Funktag
Am 31.5.2025 wird an der TUHH der Norddeutsche Funktag stattfinden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird es einen Vortrag zum Thema Notfunk geben. Informationen zum Funktag und zu den Vorträgen sind verfügbar unter Funkflohmarkt (Link führt auf eine externe Seite!).
- Details
- Geschrieben von: DL2OBH
Wir sind ein "illustrer Haufen" begeisteter Menschen, die sich insbesondere für die Funktechnik und das gute Leben daneben interessieren. Von Jung bis Alt, von Einzelgänger bis Teamplayer, von Bastler bis Theoretiker, von Steckdosen-Amateur bis Platinen-Architekt, von ... bis ...., alles ist bei uns vertreten! Alles, nur keine alten Säcke!
Wir sind nicht nur ein Spiegelbild der Gesellschaft, wir interessieren uns darüberhinaus in besonderem Maße für die Technik, die Funk-, Elektro- und Informationstechnik im Besonderen.
Schon ein Weiser sagt:
"Was Du tust, mache mit ganzem Herzen!"
Das ist, was uns ausmacht: mit Leib und Seele dabei sein, mit Spass an der Freude!
Ein Narr, wer nur trockene, alte Kauze bei uns vermutet! Unser OV lebt von der Vielfalt der Charaktere und dem großen, sowohl theoretischem aber auch praktischem Wissen, der jungen und alten Mitglieder. Altes mit Neuem verbinden, auf Altem aufbauen und Neues erschaffen, Neues von Anfang an entwickeln! Erkunden, erforschen, ersinnen, konstruieren, basteln, planen, testen, im Wettkampf erproben, ... diese Liste kann noch beliebig fortgesetzt werden.
Dieses Wissen vermitteln wir gerne allen Ortsverbands-Mitgliedern und befreundeten Bekannten, OMs und Technikinteressierten. Einzige Voraussetzung hierfür: kommt in unsere OV-Abende! Kommt einfach vorbei und nehmt aktiv teil an unseren monatlichen Vorträgen aus den unterschiedlichsten Themengebieten. Für Jeden ist etwas dabei: Kurzwelle, Kurzweile, UKW, Noch-mehr-Kurzweile, Morsen, Basteln, SDR, Digitaltechnik, Funken, Fieldday, ...!
Warum bei uns vorbeischauen? Ganz einfach: probier es aus und komm vorbei, Du wirst den Unterschied feststellen!
Und wo treffen wir uns?
Na, als erstes einmal per Funk!
Auf folgenden Frequenzen (QRGs) kannst Du uns finden und auch ansprechen:
- 2m-Band: 145.250 MHz, FM-Direktfrequenz
- 70cm-Band: 433.250 MHz, FM-Direktfrequenz
- Repeater: Rosengarten-Relais DF0HHH
Und dann natürlich auch natürlich (als vis-a-vis, "von Angesicht-zu-Angesicht", persönlich). Wo, das kannst Du auch der nachfolgenden Karte entnehmen!
In der Regel treffen wir uns am Gebäude B der TUHH, Schwarzenberg-Kampus, 21073 Hamburg-Harburg, an jedem 4. Freitag im Monat.
Die genauen und aktuellen Zeiten kannst Du oben rechts auf der Webseite sehen. Sollten sich Änderungen ergeben, so sind sie dort ebenfalls auf einen Blick ersichtlich.